Ring

Aus symbolonline.eu
Version vom 19. Oktober 2023, 17:51 Uhr von Anlumue (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keyword: Ring

Links: Einheit, Kreis, Kugel, Null, Uroborus

Definition: Der Ring (mhd. rinc, ahd. ring) bezeichnet einen gleichmäßigen, kreisförmigen und in sich geschlossenen Gegenstand unterschiedlichster Art (z. B. Rettungs-Ring, Box-Ring) und hat damit an der umfassenden Bedeutung des Kreises und der Kugel teil.

Information: Als Schmuck oder Amulett wurde er bereits in Vorgeschichte und Altertum und zu allen Zeiten und bei allen Völkern an Arm, Hals, Ohr, Nase (speziell in afrikanischen Kulturen), Knöchel, Zehen und Fingern getragen.

Interpretation: In der Antike war der Siegel-Ring, der als Würdezeichen getragen wurde, weit verbreitet. Er besaß die weltliche Macht, Urkunden zu beglaubigen und Besitzansprüche zu rechtfertigen. Im Mittelalter und Absolutismus trugen Kaiser und Könige als Zeichen ihres Amtes einen Finger-Ring. Der Papst trägt den Fischer-Ring mit dem Bild des Apostels Petrus als Netzfischer (Luk 5, 4f.) als Zeichen seiner kirchlichen Macht, der Ring wird nach dem Tod des Papstes jeweils zerbrochen.

In Religion und Volksglauben hat der Ring (Zauber-Ring, Wunsch-Ring) durch seine Beziehung zur Kraft des schützenden und bannenden Kreises große magisch-symbolische Bedeutung. In Märchen ist der Ring Zeichen besonderer Macht, durch ihn werden Dämonen und Geister bezwungen, so auch im Fantasy-Klassiker "Herr der Ringe" von Tolkien.

Die "magische" Wirkung des Ringes beruht vermutlich auch darauf, dass der Ring weder Anfang noch Ende hat und damit Ewigkeit, Einheit, Festigkeit, Geschlossenheit, Verbindung und Treue (Verlobungs-Ring, Ehe-Ring) darstellt. In römischer Zeit wurde der Frau der Verlobungs-Ring als Empfangsbestätigung für die Mitgift gegeben, daraus entwickelte sich im Mittelalter der Ehe-Ring.

Ringe wurden auch als Amulette gegen Krankheiten getragen. Zerbrochene Ring symbolisieren gebrochene Gelöbnisse, der Verlust von Ringen bedeutet Unheil. Bei einer Sache, die ihren Abschluss dadurch findet, dass man zum Ausgangspunkt zurückkehrt, spricht man davon, dass sich der Ring schließt.

Im weiterem Sinn werden auch Kreisläufe (Jahreszeiten), Zusammenschlüsse wie Vereinigungen von Personen zu einem bestimmtem Zweck (Weißer Ring, Rauschgifthändler-Ring) oder auch zyklische Abfolgen (Der Ring des Nibelungen, ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Ring Wagner) als Ring bezeichnet.

Literatur: Standard

Autor: Müller, Lutz