Allegorie und Narr: Unterschied zwischen den Seiten

Aus symbolonline.eu
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Hermes
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (1 Version importiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Keyword:''' Allegorie
'''Keyword:''' Narr


'''Links:''' [[Analogie]], [[Bild]], [[Metapher]], [[Symbol]]
'''Links:''' [[Hermes]]-Mercurius [[Humor]], [[Lachen]], [[Polarität]], [[Selbst]], [[Trickster]], [[Weise, alte]], [[Weiser, alter]]


'''Definition:''' Unter Allegorie (griech.: bildhafter Ausdruck, allegorein: anders, uneigentlich reden) wird meist eine literarische oder künstlerische bildhafte Veranschaulichung eines abstrakten Begriffs oder Vorgangs verstanden, oft durch eine Verkörperung als Person. Z.B. wird der Tod als Sensenmann, die Gerechtigkeit als Justitia mit verbundenen Augen, Schwert und Waage oder die Liebe und Sexualität in Gestalt des Pfeile schießenden Amors dargestellt.
'''Definition:''' Mit Narr (ahd. narro, von lat. nario: Nasenrümpfer, Spötter; ahd irnarren: zum Narren werden) kann sowohl ein närrischer, d. h. dummer, einfältiger oder unbewusster Mensch, der auf andere lächerlich wirkt, bezeichnet werden wie auch jemand, der andere Menschen durch Späße oder Spott zum Lachen bringt.


'''Information:''' Im Gegensatz zum Symbol verweist die Allegorie nicht auf einen komplexen, vielschichtigen, teilweise unerkennbaren Sachverhalt, sondern verkörpert relativ eindeutig festgelegte Inhalte. Jung unterscheidet insbesondere zwischen Allegorie, Zeichen und Symbol: "Jede Auffassung, welche den symbolischen Ausdruck als Analogie oder abgekürzte Bezeichnung einer bekannten Sache erklärt, ist semiotisch. Eine Auffassung, welche den symbolischen Ausdruck als bestmögliche und daher zunächst gar nicht klarer oder charakteristischer darzustellende Formulierung einer relativ unbekannten Sache erklärt, ist symbolisch. Eine Auffassung, welche den symbolischen Ausdruck als absichtliche Umschreibung oder Umgestaltung einer bekannten Sache erklärt, ist allegorisch." (Jung, GW 6, § 895) Gleichwohl können Allegorie und allegorische Elemente fließende Übergänge zu Symbolen haben.
'''Information:''' Der Narr in seinen verschiedenen Bildern und Formen (z. B. als Mann, Frau, Kind, Tier, z. B. Fuchs oder Hase) ist verbunden mit dem Tricksterarchetyp ([[Archetyp]], [[Hermes]]-Mercurius [[Trickster]]) als auch dem der/s alten Weisen ([[Weise, alte]], [[Weiser, alter]]) und kann auf den verschiedensten Bewusstseinsebenen wirksam werden. Narrheit und Weisheit liegen oft nahe beisammen, denn der "klare Sinn erscheint dunkel" (Laotse). Aus seiner konkreten Erfahrung hat A. Guggenbühl-Craig darauf aufmerksam gemacht, wie schädlich ein einseitiges Bild des weisen alten Menschen ([[Weise, alte]], [[Weiser, alter]], [[Alt]]) sein kann und die "närrischen Alten" als Gegenpol dazu beschrieben. Auch Jung bezweifelte die Weisheit des Nur-Heiligen: "Der Nur-Weise und Nur-Heilige interessiert mich nämlich ungefähr soviel wie ein seltenes Saurierskelett, das mich aber nicht zu Tränen rührt. Der närrische Widerspruch dagegen, zwischen dem der Maya entrückten Sein im kosmischen Selbst und der liebenden Schwäche [...]. - dieser Widerspruch tut es mir an; denn wie kann man anders das Licht sehen ohne den Schatten, die Stille vernehmen ohne den Lärm, die Weisheit erreichen ohne die Narrheit? Am peinlichsten ist wohl das Erlebnis der Heiligkeit." (Jung, GW 11, § 553)


'''Interpretation:''' Keine
Allgemein taucht der Narr in sozialen und individuellen psychischen Systemen als Kompensation eines Bewusstseins auf, das einseitig auf Rationalität, Klugheit oder Wahrheit überhaupt festgelegt ist.
Der Narr erscheint dann, wie der Joker im Kartenspiel, als Mittel des Unbewussten, eine festgefahrene Situationen aufzulösen und wieder zu entspannen.
 
Angesichts der Tendenz jeder sozialen und kulturellen Entwicklung, kollektive Bewusstseinszustände  konservativ zu verfestigen, ist es kein Wunder, dass Narrenbücher wie der niederdeutsche Eulenspiegel, der arabische Dschuha, der türkische Nasreddin Hodscha und viele andere zu den meistübersetzten und meistgelesenen Büchern der Weltliteratur gehören. Eine besondere Facette der europäischen Kultur ist die Erscheinung des Heiligen Narren in Russland vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Zur Psychologie des Narren gehört auch die Psychologie des Witzes ([[Humor]]), der bekanntlich unter autoritären Regimen besonders blüht. Der Narr als gerade wegen seiner deutlichen Ambivalenz und [[Paradoxität]] emotional hoch aufgeladene archetypische Gestalt hat eine wesentliche psychohygienische Funktion und löst verkrustete [[Persona]]- und einseitige kollektive Bewusstseinsstrukturen ([[Persona]]) auf. Er trifft deshalb aber nicht nur bei konservativen Strukturen, sondern auch bei den ihrer Wahrheit nicht sicheren sozialen Systemen sowie jungen, frisch offenbarten religiösen Systemen, die eine kritische Hinterfragung nicht ertragen können, auf [[Abwehr]], Verleugnung und Verfolgung.
 
Rituell integriert das kollektive Bewusstsein den Narren in der Beschränkung auf bestimmte Festzeiten im Karneval. Gruppenpsychologisch gibt es eine Tendenz, den Narren in einem Mitglied einer Gruppe besonders hervortreten zu lassen, z. B. im "Klassenkasper". Wird eine solche Delegation nicht als Gruppenphänomen verstanden, kann es zu einer Rollenfixierung des Betreffenden wie in der Sündenbockpsychologie ([[Schatten]]) kommen, wodurch sich die anderen Gruppenmitglieder ihrer eigenen Unbewusstheit und Narrheit nicht bewusst werden müssen.


'''Literatur:''' Standard
'''Literatur:''' Standard


'''Autor:''' Müller, Anette
'''Autor:''' Sauer, Gert

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2023, 17:51 Uhr

Keyword: Narr

Links: Hermes-Mercurius Humor, Lachen, Polarität, Selbst, Trickster, Weise, alte, Weiser, alter

Definition: Mit Narr (ahd. narro, von lat. nario: Nasenrümpfer, Spötter; ahd irnarren: zum Narren werden) kann sowohl ein närrischer, d. h. dummer, einfältiger oder unbewusster Mensch, der auf andere lächerlich wirkt, bezeichnet werden wie auch jemand, der andere Menschen durch Späße oder Spott zum Lachen bringt.

Information: Der Narr in seinen verschiedenen Bildern und Formen (z. B. als Mann, Frau, Kind, Tier, z. B. Fuchs oder Hase) ist verbunden mit dem Tricksterarchetyp (Archetyp, Hermes-Mercurius Trickster) als auch dem der/s alten Weisen (Weise, alte, Weiser, alter) und kann auf den verschiedensten Bewusstseinsebenen wirksam werden. Narrheit und Weisheit liegen oft nahe beisammen, denn der "klare Sinn erscheint dunkel" (Laotse). Aus seiner konkreten Erfahrung hat A. Guggenbühl-Craig darauf aufmerksam gemacht, wie schädlich ein einseitiges Bild des weisen alten Menschen (Weise, alte, Weiser, alter, Alt) sein kann und die "närrischen Alten" als Gegenpol dazu beschrieben. Auch Jung bezweifelte die Weisheit des Nur-Heiligen: "Der Nur-Weise und Nur-Heilige interessiert mich nämlich ungefähr soviel wie ein seltenes Saurierskelett, das mich aber nicht zu Tränen rührt. Der närrische Widerspruch dagegen, zwischen dem der Maya entrückten Sein im kosmischen Selbst und der liebenden Schwäche [...]. - dieser Widerspruch tut es mir an; denn wie kann man anders das Licht sehen ohne den Schatten, die Stille vernehmen ohne den Lärm, die Weisheit erreichen ohne die Narrheit? Am peinlichsten ist wohl das Erlebnis der Heiligkeit." (Jung, GW 11, § 553)

Allgemein taucht der Narr in sozialen und individuellen psychischen Systemen als Kompensation eines Bewusstseins auf, das einseitig auf Rationalität, Klugheit oder Wahrheit überhaupt festgelegt ist. Der Narr erscheint dann, wie der Joker im Kartenspiel, als Mittel des Unbewussten, eine festgefahrene Situationen aufzulösen und wieder zu entspannen.

Angesichts der Tendenz jeder sozialen und kulturellen Entwicklung, kollektive Bewusstseinszustände konservativ zu verfestigen, ist es kein Wunder, dass Narrenbücher wie der niederdeutsche Eulenspiegel, der arabische Dschuha, der türkische Nasreddin Hodscha und viele andere zu den meistübersetzten und meistgelesenen Büchern der Weltliteratur gehören. Eine besondere Facette der europäischen Kultur ist die Erscheinung des Heiligen Narren in Russland vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Zur Psychologie des Narren gehört auch die Psychologie des Witzes (Humor), der bekanntlich unter autoritären Regimen besonders blüht. Der Narr als gerade wegen seiner deutlichen Ambivalenz und Paradoxität emotional hoch aufgeladene archetypische Gestalt hat eine wesentliche psychohygienische Funktion und löst verkrustete Persona- und einseitige kollektive Bewusstseinsstrukturen (Persona) auf. Er trifft deshalb aber nicht nur bei konservativen Strukturen, sondern auch bei den ihrer Wahrheit nicht sicheren sozialen Systemen sowie jungen, frisch offenbarten religiösen Systemen, die eine kritische Hinterfragung nicht ertragen können, auf Abwehr, Verleugnung und Verfolgung.

Rituell integriert das kollektive Bewusstsein den Narren in der Beschränkung auf bestimmte Festzeiten im Karneval. Gruppenpsychologisch gibt es eine Tendenz, den Narren in einem Mitglied einer Gruppe besonders hervortreten zu lassen, z. B. im "Klassenkasper". Wird eine solche Delegation nicht als Gruppenphänomen verstanden, kann es zu einer Rollenfixierung des Betreffenden wie in der Sündenbockpsychologie (Schatten) kommen, wodurch sich die anderen Gruppenmitglieder ihrer eigenen Unbewusstheit und Narrheit nicht bewusst werden müssen.

Literatur: Standard

Autor: Sauer, Gert